Wir bieten verschiedene Supportvarianten. Grundsätzlich kann uns jeder Kunde direkt zu den üblichen Geschäftszeiten anrufen oder per E-Mail kontaktieren. Ein direkter Kontakt zu den Mitarbeitenden ist sichergestellt - wir nutzen keine Callcenter oder ähnliche Lösungen. Wir bieten Support nach Aufwand oder im Rahmen von entsprechend festen Verträgen an. Der Support ist werktags von 08:30 - 12:00 und 12:30 - 16:00 Uhr telefonisch zu erreichen.
Für den Server:
Minimal 16 GB Hauptspeicher
Minimal 50 GB freier Plattenspeicher
Wir richten im Rahmen der Installation .Net 8.0 und die Maria Datenbank nutzungsfertig ein.
Für den Client:
Windows 11 / aktuelle Windows Server
Min. 8GB RAM
Installationsgröße ca. 1 GB HDD
MS Office > 2016 oder neuer
Empfohlener Bildschirm
Format: 16:9
Auflösung: 1920x1080(HDMI) oder besser
Ja, konfigurierbare Excel-Listen werden mit der SocialOrga-Installation ausgeliefert. Im Rahmen der Abfragemöglichkeiten aus SocialOrga-Freiwilligendienste können diese frei konfiguriert werden. Diese Excel-Listen kann man als CSV-Dateien exportieren und in andere Systeme einlesen. Bei Bedarf können neue Listen in Eigenregie erstellt oder bei uns in Auftrag gegeben werden.
Das SynCTool ist ein besonderes Werkzeug, welches uns gegenüber den Marktbegleitern auszeichnet. Über unser SynCTool können wir uns fast beliebig an „fremde“ Softwarelösungen anbinden. Voraussetzung ist eine Bereitstellung einer CSV oder Rest-Schnittstelle seitens der Zielsoftware. Wir haben außerdem ein in der Verwaltungssoftware SocialOrga-Freiwilligendienste integriertes Managementsystem für das dynamische Verwalten von Vorlagen.
Wir bieten eine Synchronisation zu „Einjahrfreiwillig“ & „Freiwillig-JA“ an. „Einjahrfreiwillig“ und „Freiwillig-JA“ sind öffentliche Stellenbörsen in denen Bewerbende nach offenen Stellen suchen können. Diese Portale können über eine CSV-Datei oder eine Rest-API angesprochen werden. Für SocialOrga-Freiwilligendienste steht eine Erweiterung zur Verfügung, mit der Daten - wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind - in den Portalen automatisiert veröffentlicht werden können. Dabei können noch persönliche Präferenzen getroffen werden (Duplikate veröffentlichen, Link zur Onlinebewerbung generieren, immer dieselbe Anschrift eintragen, etc.). Die Modullösung "Synchronisation zu „Einjahrfreiwillig“ und „Freiwillig-JA“ muss auf Ihrem Server installiert werden und benötigt Zugriff auf Ihre SocialOrga MySQL Datenbank.
Wir arbeiten mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) gemeinsam an der digitalen Schnittstelle der Fördermittelabrufe und dem automatischen Melden eines neuen Teilnehmenden beim BAFzA. Die produktive Nutzung wird allerdings nicht vor Ende 2024 erfolgen können. Sollten Sie weitere Anforderungen haben, an Informationen die Sie momentan postalisch an das BAFzA übermitteln, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir können dann für Sie abklären, ob eine digitale Übermittlung in Zukunft in Frage kommt.
SocialOrga-Freiwilligendienste enthält zahlreiche Excel-Listen, deren CSV-Export als CSV-Import von beliebigen Systemen genutzt werden kann. Bei Bedarf können auch gezielt neue Excel-Listen erstellt werden. Es gibt außerdem Seriendrucke mit Word-Mustervorlagen. Darüber hinaus kann direkt aus Word eine Anlage als PDF versendet werden und diese wird im Archiv des Teilnehmenden gespeichert.
Ja! Die Bestandsdaten der Software SocialScout können beispielsweise unkompliziert, reibungslos und verzögerungsfrei migriert werden. Dokumente, Listen und Abfragen müssen jedoch angepasst werden.
Der Aufwand richtet sich nach der Anzahl der aktuell verwendeten Word- und Excelvorlagen und darüber hinaus, wie umfangreich die Übernahme der Altdaten gestaltet werden muss. Zudem ist der Prozess abhängig von dem Aufbau des neuen Systems:
Der Kauf von SocialOrga-Freiwilligendienste beinhaltet die Umstellung von einem Teil Ihrer Listen und Dokumente. Werden weitere Listen oder Dokumente benötigt, dann können wir das gerne als Dienstleistung übernehmen. Denken Sie bitte daran, dass die benötigten Listen und Vorlagen bereits vor der eigentlichen Umstellung angepasst werden, damit Sie zügig weiterarbeiten können.
Die Software SocialOrga-Freiwilligendienste ist flexibel einsetzbar - Sie läuft Inhouse bei Ihnen oder über ein Hosting auf unseren Servern. Wenn die Software bei Ihnen installiert ist, sind Sie für die Compliance, den Datenschutz und die Datensicherheit selbst verantwortlich - die Datenhoheit der Software liegt bei Ihnen. Nutzen Sie unseren Hosting-Service, wird die Software auf unseren Servern aufgespielt. Diese haben allesamt Ihren Standort in Deutschland!
Wir beschäftigen mehrere zertifizierte Datenschutzbeauftragte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union und dem Bundesdatenschutzgesetz. Die Datenschutzbeauftragte stellen den Datenschutz in jedem unserer Projekte sicher!
Sie erhalten einen im Kaufpreis inkludiert Zugang zu unserem Online-Wiki – dieses ist sowohl über Ihren Browser wie auch über das Dashboard von SocialOrga-Freiwilligendienste erreichbar. Zudem gibt es zahlreiche Dokumente im Portable Document Format (PDF), welche wir im Rahmen der Installation bei Ihnen, im Installationsverzeichnis unter ORGA_Dokumentation hinterlegen. Sie lassen sich bequem in den aktuellen Browsern mit Doppelklick öffnen.
© 2023 Ingenieurbüro EBL. All rights reserved
Kontakt
Telefon: 04421-38097-0
Fax: 04421-38097-29
Email: support@socialorga.de
Hier finden Sie uns
Socialorga (Ingenieurbüro EBL)
Liebigstraße 19
26389 Wilhelmshaven